
WICOM Assist – Wichtige Hilfe für Mediziner und Patienten
Seltene Erkrankungen bleiben häufig unentdeckt. Das liegt nicht allein am geringen Bekanntheitsgrad, sondern auch an unspezifischen Symptomen.
Mit einem innovativen Ansatz unterstützt intermedix Ärzte dabei, seltene Krankheiten einfacher und schneller zu erkennen – und zwar mit den richtigen Informationen im entscheidenden Moment. WICOM Assist ist ein digitaler Assistent im Arztinformationssystem (AIS), der auf Basis einer Vielzahl an Einzelparametern Patientengruppen findet und Ärzte aktiv mit hilfreichen wissenschaftlichen Inhalten unterstützen kann. Ziel ist es, Ärzten in ihrem anspruchsvollen Praxisalltag schnell mögliche Zusammenhänge transparent zu machen und gleichzeitig alle relevanten Informationen zu liefern.
Wie funktioniert WICOM Assist?
Der digitale Assistent reagiert auf hinterlegte Parameter zu Vorerkrankungen, Therapien oder weiteren Patientendaten. Dazu werden zuvor in einem aufwendigen Prozess aktuelle Forschungsergebnisse, Leitlinien und Experteninterviews analysiert und in das System integriert. Tritt nun eine dieser definierten Konstellationen auf, erscheint beim Öffnen oder Bearbeiten der Patientenakte ein Fenster. Dort werden kontextsensitive, wissenschaftlich fundierte Informationen zu der entsprechenden Symptomatik angezeigt – direkt in der Software.
Eine große Rolle beim Setup der Assistenten spielt die enge Zusammenarbeit mit Arzneimittelherstellern, da deren spezifisches Fach- und Forschungswissen eine wichtige Basis des WICOM Assist darstellt.
Wie WICOM Assist die Awareness für seltene Erkrankungen steigern kann

Success Story CTX: Steigerung der Awareness bei Ärzten
Lesen Sie in unserer Success Story, wie die Firma Leadiant WICOM Assist nutzt, um die Awareness für die seltene Erkrankung Cerebrotendinöse Xanthomatose (CTX) zu steigern.

Factsheet CTX: Alle Daten und Fakten auf einen Blick
In unserem Factsheet erhalten Sie auf einen Blick alle relevanten Informationen zur Kampagne mit Leadiant und zur Umsetzung in der Arztsoftware.
„
Das Besondere am WICOM Assist ist der große Mehrwert für Ärzte und letztlich den Patienten. Wir können Ärzte je nach Fachgruppe sehr individuell und zielgerichtet bei der Diagnose von CTX unterstützen. Das ist sehr wichtig, da die Symptomatik sehr unspezifisch ist. Der Leidensweg der Patienten führt deshalb im Laufe der Zeit zu Ärzten unterschiedlicher Fachrichtungen, die wiederum unterschiedliche Herausforderungen bei der Diagnose haben. Der digitale Assistent hilft somit bei der Diagnose und informiert über die Erkrankung. Durch eine frühzeitige Diagnose trägt intermedix so dazu bei, dass einer späteren Behinderung der Patienten entgegengewirkt werden kann.
”
Silvia Ilmberger
Senior Product Manager bei der Leadiant GmbH
WICOM Assist: Eine besondere Form der Medical Content Communication
WICOM Assist ist ein individueller Kommunikationsansatz für medizinisch relevante und evidenzbasierte Inhalte punktgenau im Workflow des Arztes direkt in der elektronischen Patientenakte. Diese Lösung von intermedix bietet eine kontextsensitive Therapieunterstützung durch die Bereitstellung nicht werblicher Informationen wie etwa Leitlinien, öffentliche Empfehlungen oder Forschungsergebnisse.
Ihr Vorteil: fachliche Unterstützung direkt in der Patientenakte und hohe Akzeptanz beim Arzt durch eine neutrale Darstellung.
WICOM Assist kann auch für weitere Szenarien genutzt werden:
- Recall – Patientenbezogene Erinnerungen für z.B. Kontrolltermine oder Impfungen
- Therapieinfo – Leitliniengerechte Therapie, seltene Erkrankung oder schwierige Diagnostik
- Wertetracking – Verlaufsdokumentation von Scorings wie z.B. CHADS2VASC oder Anbindung externer Berechnungstools
- Einschreibung – Patientenrekrutierung z.B. für Supportprogramme
- Dokumentation – Abbildung von Phase IV Studien im niedergelassenen Bereich
Kontaktieren Sie uns

WICOM Assist ist vielseitig und sehr wirksam. Gern erörtern wir in einem unverbindlichen Gespräch, welche Möglichkeiten WICOM Assist für Ihre Herausforderungen bietet.
Kontaktieren Sie uns gleich jetzt:
Tel: +49 89 89 744 500
Mail: info@intermedix.de